Ich hatte mich bei Nik Software im Sommer in eine Email Liste eingetragen, um sofort über den Verkaufsstart von Nik HDR Efex Pro [1] informiert zu werden. Heute war es soweit, die email mit dem Verkaufsangebot (159,95€i) ist angekommen. Die Version 1.000 ist also fertiggestellt.
Der allgemeine Verkaufsstart wird Anfang nächster Woche erfolgen. Bei Amazon [2] kann man es schon bestellen.
Wer schon glücklicher Besitzer anderer Plugins wie Color Efex Pro [3], Viveza [4] etc ist, und in die HDR Fotografie einsteigen will, wird sehr zufrieden mit dieser neuen Software sein.
U-Point Kontrollpunkte
Auch darin kommt die patentierte U-Point Technologie zum Einsatz, für einzelne Bildbereiche ohne komplizierte Auswahlen einzeln bearbeitet werden können. Etwas Vergleichbares bietet keins der anderen HDR Programme.
Folgende Einstellungen können als U-Point gemacht werden:
- Belichtung
- Kontrast
- Sättigung
- Schwarz
- Weiß
- Wärme
- Stärke der Methode
HDR Methoden
Neuartig ist auch die Bildeinstellung über die “HDR Methoden, wie es in HDR Efex Pro genannt wird:
Die Anwendung der verschieden Methoden führt zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen. Es ist so wie eine Grundeinstellung.
Voreinstellungen mit Vorschau
Die Voreinstellungen mit Preview erleichtern zusätzlich den Umgang mit dem Programm. Damit findet man sehr schnell einen Startpunkt, von dem man nur noch ein paar Anpassungen vornimmt, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen.
Man kann auch eigene Voreinstellungen speichern.
Integration in Lightroom, Benutzerobefläche
Die Integration in Lightroom ist bestens gelöst. Man markiert die Fotos einer Belichtungsreihe, wählt das automatisch bei der Installation erzeugte Exportprofil HDR Efex Pro, die Fotos werden an das Programm übergeben, die ansprechende Benutzeroberfläche mit dem bereits aufbereiteten HDR Foto erscheint.
Im nächsten Schritt sucht man am besten eine Voreinstellung, die den eigenen Wünschen schon nahe kommt, und passt die Einstellungen an. Danach klickt man auf den Button Speichern in der rechten unteren Ecke, und das Resultat erschein automatisch in der Lightroom Bibliothek neben den Ausgangsfotos.
Das Programm lässt wird auch in Bridge und Photoshop integriert.
Die Oberfläche ist übersichtlich und reagiert schnell auf alle Benutzereingaben. Der Einstieg ist deutlich einfacher als bei anderen HDR Programmen.