In Photoshop gibt es im wesentlichen 3 Möglichkeiten die Vorder und Hintergrundfarbe zu wählen:
- Den Farbwähler aus der Werkzeugpalette
- Registerkarte Farbe
- Registerkarte Farbfelder
Keine dieser drei Möglichkeiten ermöglicht es mit nur einem Klick eine freie und doch exakte Farbauswahl zu treffen. Öffnet man den Dialog Farbwähler sind schon mindestens zwei Klicks erforderlich. Das stört den Fluss beim Malen mit dem Pinsel.
Das Farbauswahlfeld in der Registerkarte “Farbe” erlaubt zwar die 1-Klick Farbwahl, ist aber viel zu winzig, um gezielt einen Farbton zu wählen.
Dies ist bei der reinen Fotobearbeitung kein Problem, aber beim digitalen Malen unbefriedigend.
Dort hat sich besonders der Farbkreis bewährt, der seit dem Corel Painter allgemein bekannt ist.
Die beiden Wünsche nach schneller Auswahl der Farbe und dem Farbkreis in Photoshop erfüllt das preisgünstige Zusatzmodul MagicPicker von Anastasiy [1]
Panel MagicPicker
Der MagicPicker ist jetzt auch Photoshop CS5 kompatibel, für CS3 und CS4 gibt es ihn schon seit längerem.
Das bekommt man an zusätzlichen Möglichkeiten bei der Farbwahl
- 1-Klick Farbwahl in einem Panel (Registerkarte), das im Gegensatz zu einem Dialog geöffnet bleiben kann
- Farbkreis
- Kompaktmodus, der sich automatisch beim Drüberfahren mit der Maus erweitert
- Darstellung alte und neue Farbe nebeneinander
- Automatische Farbaktualisierung, wenn man an anderer Stelle die Farbe ändert
- Numerische Eingabe aller Farbwerte möglich
- Optional Verknüpfung Vorder- und Hintergrundfarbe, d.h. Man wählt eine neue Vordergrundfarbe und die Hintergrundfarbe wird automatisch im gleichen Farbabstand wie zuvor gewählt.
Video von Anastasiy
Fazit
Für jeden der Photoshop zum Malen benutzt, ist das der MagicPicker [1] eine lohnende Erweiterung, mit der das Wählen der Farben einen Schritte schneller und einfacher wird. Ich kann es empfehlen.