Die ursprünglich von Apple in ITunes, Finder und IPod eingeführte Präsentationsform des sogenannten Coverflow ist inzwischen weit verbreitet und beliebt.
Durch seine Bekanntheit und sein Konzept ist die Bedienung ziemlich jedem sofort vertraut.
Soll nur eine recht begrenzte Anzahl Fotos im Web präsentiert werden, ist das eine Variante die meist positiv aufgenommen wird.
Da es bisher keine solche Galerie für Adobe Photoshop Lightroom angeboten wird, habe ich mich hingesetzt und selbst die Web Galerie “LTD Coverflow” entwickelt.
Beispiel einer Galerie, mit LTD Coverflow erstellt
Hintergründe
Im ersten Schritt habe ich viele Flash und Javascript Web Galerien getestet, die eine Coverflow Fotopräsentation versprechen.
Imageflow
Es gibt da einige, aber wirklich überzeugt hat mich nur die Galerie Image Flow von Finn Rudolph [2]. Er hat wirklich eine tolle Arbeit geleistet.
Kombination mit HighSlide JS
Auf den Imageflow Seiten findet sich dann auch noch eine Beschreibung für die Kombination [3] mit HighSlide JS [4], mein Lieblings Web Fotoviewer, den ich auch schon für die Web Galerie LTD Fancy [5] benutzt habe.
In Lightroom
Eine solche kombinierte Galerie ist genau, was ich wollte, und so habe ich die Web Galerie LTD Coverflow entwickelt, um direkt in Lightroom, die Fotos zu selektieren und dann eine solche Galerie zu erzeugen. Das Ergebnis biete ich hier exklusiv zum kostenlosen Download an.
Lizenzbedingungen
Meine Galerie ist vollkommen kostenlos. Auf nicht kommerziellen Webseiten können damit erzeugte Fotopräsentationen auch bedenkenlos veröffentlicht werden.
Aber Imageflow und HighSlide JS, die Bibliotheken, auf denen LTD Coverflow basiert, müssen jeweils lizensiert werden, um auch auf kommerziellen Webseiten verwendet werden zu können.
Auf der ImageFlow Download Seite [6] kann dieses auch für kommerzielle Webseiten lizensiert werden. (20€)
HighSlide JS kann auf der Download Seite von Highslide [7] für kommerzielle Seiten lizensiert werden. (29$)
Download von LTD Coverflow
Das Web Modul kann als
- Windows Install Programm [8] (ganz einfache Installation) oder
- Gezippte Dateien [9], die sowohl für Mac als auch Windows verwendet werden können (manuelles Kopieren in das richtige Verzeichnis)
Installation
Installationsprogramm unter Windows
Nach dem Download [8] starten Sie das Installationsprogramm SetupLTDCoverflow.exe
Lassen Sie alle Standardeinstellungen, und das Installationsprogramm sucht den richtigen Pfad, in das die Dateien kopiert werden müssen, und erledigt das alles automatisch.
Manuelles Kopieren Windows
Manchem ist so ein Installationsprogramm suspekt, der kann natürlich die Dateien auch manuell kopieren:
- Download [9] und Entpacken der Zip Datei zum Beispiel auf den Desktop
- Kopieren oder Verschieben Sie dieses komplette Verzeichnis “LTD Coverflow” in das Lightroom Verzeichnis “Web Galleries“, das je nach Betriebssystem an einem der folgenden Orte zu finden ist:
- Windows 7 / Vista
C:Users[Benutzername]AppDataRoamingAdobeLightroomWeb Galleries - Windows XP Deutsch
C:Dokumente und Einstellungen[Benutzername]AnwendungsdatenAdobeLightroomWeb Galleries - Windows XP Englisch
C:Documents and Settings[username]Application DataAdobeLightroomWeb Galleries
Bei Windows XP ist das Verzeichnis “Anwenderdaten” bzw “Application Data” normalerweise versteckt. Setzen Sie die Option “Verborgene Verzeichnisse anzeigen” im Windows Explorer bei den Verzeichnisoptionen, damit Sie das Verzeichnis sehen können.
Existiert dort kein Verzeichnis “Web Galleries”, müssen Sie es manuell anlegen.
Manuelles kopieren (Mac):
- Download [9] und Entpacken der Zip Datei zum Beispiel auf den Desktop
- Kopieren oder Verschieben Sie dieses komplette Verzeichnis “LTD Coverflow” in das Lightroom Verzeichnis “Web Galleries“, das hier finden ist:
Users/[username]/Library/Application Support/Adobe/Lightroom/Web Galleries/
Existiert dort kein Verzeichnis “Web Galleries”, müssen Sie es manuell anlegen.
Checken, ob die Installation erfolgreich war:
Starten Sie Adobe Lightroom und wechseln Sie zum Web Modul. Oben rechts unter Galerie erscheint jetzt in der Liste LTDCoverflow.
Kurzanleitung
Gedacht ist diese Galerie für die Präsenation von einer überschaubaren Anzahl von Fotos, die gut in eine bestehende Webseite eingefügt werden kann.
Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
Farbpalette
Diese Einstellungen sind weitgehend selbsterklärend, mit Schieber ist die Konrollleiste gemeint, die zwischen Weiß oder Schwarz gewählt werden kann:
Erscheinungsbild
- Mit ALT anzeigen, kann zwischen dem Schieberegler und den Fotos Metadaten angezeigt werden, die in dem nächsten Abschnitt unter “Alt Tag” festgelegt wird.
- Mit “Schieberegler anzeigen” kann der Schieber ein bzw. ausgeblendet werden.
- Die dreieckigen Knöpfe neben der Linie des Schiebereglers können durch Ankreuzen der Option “zeige Knöpfe zum Navigieren” angezeigt werden.
- Wird die Galerie auf einen Webserver hoochgeladen, der PHP unterstützt, kann eine Reflektion unter den Bildern angezeigt werden. Dies ist in der Vorschau nicht zu sehen, sondern erst nach der Übertragung auf einen Server mit PHP Unterstützung.
- Ist die Option “Zoom in HighSlide” angreuzt öffnet sich eine hochauflösende Version des angklickten Fotos in einem sogenannnten Lightbox Fenster, das sich verschieben lässt, etc, so wie man das von HighSlide JS gewohnt ist.
Bildinformationen
Die Metadaten die im Title Tag ausgesucht werden erscheinen als Tool Tip wenn man den Mauszeiger einen Moment über einem Foto stehen lässt.
Die Beschreibung wird sichtbar, wenn man ein Foto durch einen Mausklick zoomt, dann ist Beschreibung im weissen Feld unter dem Foto sichtbar.
Die Metadaten des Alt-tags sind sichtbar, wenn man die Option “Alt anzeigen” im Abschnitt Erscheinungbild gewählt hat.