- Photoshop Lightroom Tutorial - http://www.lightroom-tutorial.de -

Update: Adobe Photoshop Lightroom Version 2.0 ist verfügbar

Das lange erwartete Adobe Photoshop Lightroom 2.0 ist jetzt erschienen. Sehr viele Verbesserungen machen ein Update auf diese neue Version interessant.

Es sind sogar noch zusätzliche Funktionen vorhanden, die in der öffentlichen Betaversion noch nicht enthalten waren, zum Beispiel der Verlaufsfilter.

Eine 30-Tage Demoversion steht bei Adobe zum Download [1] bereit.
Die Installation der Demoversion, lässt eine bestehende Version Lightroom 1 unangetastet.

Mit der neuen Version lassen sich Lightroom 1 Kataloge zu Lightroom 2 Katalogen konvertieren.

Ab sofort kann diese Version direkt bei Adobe als Download gekauft werden, als verpackte Version ist das Programm seit dem 1. August 2008 erhältlich: Adobe Lightroom kaufen bzw. Updaten [2]

Die wichtigsten Neuerungen von Lightroom 2 gegenüber Lightroom 1

Modul Bibliothek

Im Modul Bibliothek hat die linke Seite nur noch die Panels Katalog, Ordner und Sammlungen. Dies dient der Übersichtlichkeit.
Die Sucheinstellungen können jetzt im mittleren Bereich eingeblendet werden (STRG + F), die Stichworte und der Metadatenbrowser finden sich im rechten Panel.
Im Ordner Panel bekommt man mehr Informationen über die eingebunden Laufwerke. Mit einem rechten Mausklick können die Informationen gewählt werden, die man dort immer angezeigt haben will.
Sammlungssatz Die Sammlungen lassen sich jetzt in übergeordnete Kategorien sogenannte Sammlungssätze einsortieren, was bei vielen Sammlungen der Übersichtlichkeit dient.
Auch in den Modulen Diashow, Druck und Web können Sammlungen erstellt werden, die dann mit einem eigenen Symbol gekennzeichnet sind.
Smart Sammlung ist wie eine vordefinierte Suche. Es kann eine ausgefeilte Kombination von Kriterien definiert werden, aus der dann diese Sammlung zusammengestellt wird.
Sobald bei Fotros die Kriterien zutreffen, erscheinen sie automatisch in der Sammlung. deswegen die Bezeichnung smart.
Ganz neu sind die Stichwortvorschläge. Das funktioniert ganz einfach: Stichworte von Fotos deren Aufnahmezeitpunkt nah bei dem aktuellen Foto sind, werden als Stichworte für dieses Foto vorgeschlagen und können mit einem Mausklick auf das Stichwort übernommen werden.
Es wird jetzt ein zweites Fenster unterstützt, das auch auf einen zweiten Monitor verschoben werden kann.
In diesem zweiten Fenster kann das Raster der Fotos, eine Lupe, Vergleichen oder Übersicht gewählt werden.
Dual Monitor Feature
Die Nachbearbeitung von Fotos mit Adobe Photoshop CS3 hat jetzt mehr Optionen und ist schneller geworden.
Das Camera RAW Modul von Photoshop sollte auf die Version 4.5 aktualisiert werden, damit Photoshop ganz zu Lightroom 2 kompatibel ist.
Fotos können jetzt auch in den gleichen Orner wie das Originalbild exportiert werden, und die exportierten Fotos können auch gleich automatisch in den Katalog aufgenommen werden.
Beim Exportieren können Fotos jetzt auch geschärft werden.

Modul Entwickeln

Der neue Verlaufsfilter erlaubt Änderungen an Belichtung, Helligkeit, Kontrast Sättigung, Klarheit, Schärfe und Farbe in einem Verlaufsbereich der interaktiv mit der Maus festgelegt wird.
Ein Anwendungsbeispiel ist das Abdunkeln des Himmels.
Siehe auch den Artikel nur über den Verlaufsfilter. [3]
Der Korrekturpinsel erlaubt die Anpassung von Belichtung, Helligkeit, Kontrast Sättigung, Klarheit, Schärfe und Farbe, plus „Haut weichzeichnen“ mit dem „malen“ durch einen Pinsel der sich in Größe und Weichheit des Rands etc. einstellen lässt.

Siehe auch den Artikel Video der lokalen Korrekturen in Lightroom 2.0 beta [4]

Die automatische Einstellung wurde komplett überarbeitet und liefert bei meinen Versuchen weit bessere Ergebnisse als in Lightroom 1.x
Auch nach dem Freistellen lassen sich die Bildecken abdunkeln bzw aufhellen. Dieser Effekt wird Vignettierung genannt.
Weichzeichner Der Wertebereich der Klarheit geht jetzt von -100 bis +100 statt von 0-100. Bei negativen Werten wird ein Weichzeichnereffekt erzielt.
Kamera Profile Von Adobe Labs [5] können Kameraprofile heruntergeladen werden, die die auf RAW Dateien angewendet werden können, und ähnlich gute Ergebnisse liefern wie Canon’s Digital Photo Professional (DPP) oder Nikon Capture.
Nach Installation der Kameraprofile muss im Modul Entwickeln im Panel Kamerakalibrierung das passende Profil ausgewählt werden.

Modul Diashow

Es kann jetzt ein Start- und ein Endbildschirm festgelegt werden.

Die Sammlungen sind im linken Panel zugänglich.

Außer dem PDF Format können Diashows jetzt auch als eine Serie von JPEGs exportiert werden.

Jede JPEG-Datei enthält das Layout, den Hintergrund und die Zelloptionen des Dias. Weder Übergänge noch Abspieloptionen werden exportiert.

Modul Druck

Mit Bildpaket kann ein Foto in verschiedenen Größen auf einer oder auch mehreren Seiten gedruckt werden. Lightroom öffnet eine weitere Seite, sobald es notwendig ist.
Es kann jetzt auch in eine JPEG Datei gedruckt werden.

Scharfzeichnen bei der Ausgabe
Profitieren Sie von erweiterten Algorithmen zum automatischen Scharfzeichnen von Fotos, wenn Sie Dateien exportieren oder Bildmaterial für den Druck bzw. die Veröffentlichung im Web ausgeben.

Neuerungen, die in der 2.0 Beta noch nicht enthalten waren

Preise und Kauf bei Amazon:

Weiterlesen

UPDATE 8.8.2008

Beim Konvertieren eines Lightroom 1.x Kataloges nach 2.0 wird die Option „Ebenfalls exportieren“ in der Stichwortliste ignoriert. Lesen Sie im Artikel Lightroom 2.0: Erster Bugfix [12], wie sich der Fehler korrigieren läßt.