Seit heute bietet Adobe auf http://labs.adobe.com [1] eine öffentliche Betaversion der Version 2.0 zum download an.
Die wichtigsten Verbesserungen sind:
- Selektiv nur Bildbereiche bearbeiten
Statt nur Einstellungen am Gesamtfoto vorzunehmen, kann man jetzt die Korrekturen Belichtung (Exposure), Helligkeit (Brightness), Saturation, Klarheit (Clarity) unfd Farbton ( Tint) gezielt auf Bildbereiche beschränken. Es werden sogar automatische Masken angelegt, damit nur die gewählten Bildbereiche beeinflusst werden. Die Einstellungen werden wie mit einem Pinsel in das Foto „gemalt“.
Mehr Informationen und einen Videoclip dazu finden Sie in meinem Artikel „Video der lokalen Korrekturen in Lightroom 2.0 Beta in Action [4]„ - Noch bessere Integration mit Photoshop. man kann jetzt ein Foto in Photoshop als
- Smart Objekt öffnen,
- mehrere Fotos zu einem Panorama zusammenfügen,
- mehrere Photos als ein Bild mit einer Ebene für jedes Foto, oder
- direkt als HDR öffnen.
- Die Ecken lassen sich jetzt auch bei einem beschnittenen Foto abdunkeln bzw aufhellen (Vignette)
- Es kann ein zweiter Bildschirm genutzt werden.
Am zweiten Bildschirm können zum Beispiel alle Bilder aufgelistet werden, während man im Hauptbildschirm im Entwickeln Modul arbeitet. - Bildpakete sind neu im Druckmodul
- Das automatische Nachschärfen vor dem Druck funktioniert jetzt weit besser.
- Mit „Smart Collections“ lassen sich Fotosautomatisch mittels anpassbaren Regeln als Kollektionen ausgeben
zum Beispiel alle fotos mit mindestens zwei Sternen diesen Monats … - Im Druckmodul kann endlich direkt eine JPEG – Datei zur Weitergabe an einen Druckdienst erzeugt werden.
- Beim Schlagworte vergeben, macht einem Lightroom sofort Vorschläge, sobald man anfängt zu tippen.
So werden die Schlagworte konsistent gehalten.
Die „suggested Keywords“ werden aus den Keywords benachbarter Fotos, ähnlicher Aufnahmezeit etc. ermittelt und vorgeschlagen. - Über dem Foto ist jetzt eine Art Toolbar „Filter“, die immer sichtbar ist, und damit den Zugriff auf das Eingrenzen von Fotos leichter macht als bisher, wo man in die linke Seitenleiste musste.
- Die Diashow und das Webmodul haben jetzt auch Zugriff auf die Kollektionen, man muß damit nicht mehr jedesmal in das Bilbliotheksmodul wechseln, um andere Fotos auszuwählen.
In Kürze werde ich hier mehr über diese Betaversion berichten.
Die Installation der englischen Betaversion für Windows 32 verlief bei mir problemlos, mein Lightroom 1.31 funktioniert auch weiterhin parallel, einzig ist die Sprache erstmal nicht mehr Deutsch sondern Englisch.
Wichtig zu wissen ist, daß die Kalaloge aus 1.0 nicht nach 2.0 Beta übernommen werden können. Dies wird aber in der 2.0 Verkaufsversion, die im Juni herauskommen soll dann möglich sein.
.